Der Fernseher zeigt kein Bild mehr, der Ton bleibt stumm oder das Gerät schaltet sich von selbst ein oder aus? Solche Defekte sind natürlich keine Seltenheit und nicht immer steckt eine Ursache dahinter, die nicht auch selbst behoben werden könnte. Die ein oder andere Mache des Fernsehers lässt sich durchaus selbst beheben, wohingegen andere wiederum Fachwissen und spezielle Werkzeuge erfordern. Doch welche Fehler lassen sich in Eigenregie beheben und wann sollte man besser einen Experten ranlassen?
Die häufigsten Defekte von FernsehernModerne Fernseher sind technische Meisterwerke, aber – wie jedes Elektrogerät – auch anfällig für Fehler. Manche Ursachen lassen sich mit wenigen Handgriffen beseitigen, während andere mehr Fachkompetenz abverlangen. Hier die gängigsten Fehler und wie sie behoben werden:
1. Der Fernseher geht nicht mehr anFällt das Abendprogramm ins sprichwörtliche Wasser, weil der Fernseher sich nicht mehr einschalten lässt, ist die Stromversorgung die erste mögliche Fehlerquelle, die Sie überprüfen sollten. Das bedeutet konkret:
Lässt sich das Problem dadurch nicht beheben, könnte ein Defekt an der Hauptplatine oder dem Netzteilmodul vorliegen – hier hilft nur eine Fachwerkstatt oder der Kauf eines neuen Geräts.
2. Das Bild bleibt schwarz, aber Ton ist daEin schwarzer Bildschirm bei laufendem Ton deutet auf ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung oder der Displaysteuerung hin. Probieren Sie Folgendes:
Ist die Hintergrundbeleuchtung defekt, lohnt sich eine Reparatur meist nur bei hochwertigen Modellen, da Ersatzteile teuer sind und der Austausch kompliziert ist.
3. Das Bild ist da, dafür aber kein TonIst im Gegensatz zum vorherigen Problem das Bild zwar zu sehen, fehlt dafür aber der Ton, kann dies folgende Ursachen haben:
4. Bildstörungen und PixelfehlerEin flackerndes oder verpixeltes Bild kann ebenfalls verschiedene Gründe haben. Mögliche Lösungsansätze sind:
Wann lohnt sich eine Eigenreparatur? Während einige Probleme mit einfachen Maßnahmen gelöst werden können, gibt es Reparaturen, die Laien nicht durchführen sollten. Folgende Schäden lassen sich in der Regel problemlos selbst beheben, indem die entsprechenden Fernseher-Ersatzteile beschafft oder Einstellungen aktualisiert bzw. verändert werden:
Mangelt es lediglich am passenden Zubehör, sind Online-Anbieter wie Fixpart.at die richtige Anlaufstelle.
Bei folgenden Defekten sollte man als Laie lieber die Finger lassen:
Ein falscher Handgriff kann schwere Schäden verursachen oder sogar gefährlich sein. Besonders bei stromführenden Bauteilen ist Vorsicht geboten.
|
