Buy-and-build als KaufstrategieEs gibt mehrere mögliche Strategien für den Kauf eines Unternehmens. Eine häufig gewählte Strategie ist Buy-and-Build, eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen durch den Kauf eines anderen Unternehmens oder mehrerer anderer Unternehmen Wachstum erzielt. In diesem Blog erklären wir, was Sie bei der Wahl dieser Strategie beachten sollten.
Skalierbarkeit des GeschäftsmodellsEs ist aus Ihrer Sicht als Käufer die idealste Situation, wenn Sie sich in einem fragmentierten Sektor mit vielen kleinen Unternehmen und großem Wettbewerb befinden. Auf diese Weise können Sie schneller und einfacher kaufen und bauen.
Klares ZielEs muss klar sein, welchen Zweck die Übernahme anderer Unternehmen für das eigene Unternehmen hat. Tun Sie es aus Selbsterhaltungstrieb mit Blick auf die Zukunft, oder geht es Ihnen um eine schnelle und große Umsatz- und Gewinnsteigerung? Stellen Sie sicher, dass Sie dies im Voraus klar vor Augen haben, damit Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen und wann das gewünschte Ergebnis erreicht ist. FinanzierungWenn Sie mehrere Unternehmen oder ein Unternehmen ähnlicher Größe wie das Ihre übernehmen wollen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie nicht das ganze Geld selbst aufbringen können. Achten Sie deshalb auf gute Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei kann es sich um ein Bankdarlehen handeln, aber Sie können sich auch an private Kapitalbeteiligungsgesellschaften wenden, um mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Die richtigen LeuteEs kann sein, dass Sie genau wissen, was Sie wollen und wohin Sie wollen, aber es muss auch realisiert werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Mitarbeiter haben, die zur Erreichung Ihrer Ziele beitragen können. Mit einem starken Management erhöhen Sie die Chancen auf kurz- und langfristigen Erfolg.
Ist das Angebot groß genug?Wenn Sie die Buy-and-Build-Strategie anwenden wollen, ist es auch wichtig, dass es Unternehmen gibt, die Sie übernehmen können. Ist das Angebot unzureichend, sind auch die Erfolgschancen deutlich geringer. Der Kauf eines Unternehmens muss also möglich sein. Es kann auch sehr nützlich sein, einen Spezialisten für Fusionen und Übernahmen hinzuzuziehen, wie von einer Partei wie Marktlink. Sie verfügen im Normalfall über ein umfangreiches Netzwerk zu Unternehmen, die für Sie interessant sind und können Sie auch während des gesamten Akquisitionsprozesses unterstützen.
|
https://www.marktlink.com/ |